Inhalte
Wissenswertes zum Aktenkoffer
Was genau sind Aktenkoffer?
Aktenkoffer sind in der Arbeitswelt fast täglich im Gebrauch – vor allem dann, wenn man in einem Büro arbeitet oder relativ oft Akten oder andere Dokumente mit sich herumtragen muss. Doch nicht nur im Büro sind Aktenkoffer gern benutzt – auch Zuhause werden sie oft eingesetzt und ersetzen teilweise sogar die üblicherweise benutzten Aktenordner. Aktenkoffer gibt es dabei in vielen verschiedenen Ausführungen und werden nicht nur getragen, sondern auch gerollt oder als Rucksack benutzt. Die Aktenkoffer haben sich in den letzten Jahren also den Änderungen der Gesellschaft angepasst und sind nun vielseitiger denn je und werden sowohl für Herren als auch Damen hergestellt, aus Leder und anderen Materialien.
Hier klicken für den besten Aktenkoffer für 2023
Doch nicht nur Akten und Dokumente können in den Aktenkoffer gepackt werden, denn auch für Ausflüge oder andere Dinge in der Freizeit bietet der Aktenkoffer generell mehr als genug Platz und mehrere Fächer sowie Taschen.
Wofür kann man Aktenkoffer einsetzen?
Aktenkoffer werden auch heutzutage noch sehr viel eingesetzt, auch wenn man das klassische Bild – ein Mann mit Aktenkoffer auf dem Weg zum Büro – vor allem aus alten Werbungen oder Zeitschriften kennt. Aktenkoffer sind aber auch heute noch sehr nützlich, vor allem dann, wenn man ständig sehr viele Dokumente mit sich führt – diese müssen natürlich auch geschützt werden.
Ein Aktenkoffer hilft nicht nur dabei, wichtige Dokumente und Papiere vor Wind und Wetter zu schützen, sondern hilft auch bei Diebstahl – ein abschließbarer Koffer ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Dank der weichen Einlage, meist aus Filz oder Leder, sind die Dokumente außerdem vor Stößen oder ähnlichen Vorkommnissen geschützt. Doch auch außerhalb des Büros kann ein Aktenkoffer sehr nützlich sein – zum Beispiel als kleine Tragetasche für den Urlaub oder als Mitbringsel für die Familie. Auch für Reisedokumente ist ein Aktenkoffer gut geeignet – wenn man auf Reisen ist, braucht man schließlich eine Menge Papiere.
Wie benutzt man Aktenkoffer und welche Arten gibt es?
Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Arten an Aktenkoffern, die alle unterschiedliche Funktionen und Extras besitzen. Das Material ist eine Sache – mittlerweile werden die unterschiedlichsten Materialien bei der Verarbeitung und Herstellung dieser kleinen Koffer verwendet. Leder, Alu und auch Metall sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Die meisten Aktenkoffer funktionieren ziemlich gleich – sie besitzen ein kleines Schloss, das man meist mit einem Schlüssel aufbekommt, oder eine Zahlenkombination. Manche Aktenkoffer besitzen allerdings kein Schloss und können ganz einfach aufgeklickt werden. Im Innerne sieht man dann die dutzenden Fächer, die zum Verstauen aller möglichen Akten benutzt werden können.
Einfacherer Koffer, die meist etwas billiger sind, besitzen weniger oder gar keine Fächer. Die Koffer, die keinerlei Fächer besitzen, sind dabei meist sehr einfach gestrickt und wirklich nur für wichtige Akten und andere Dokumente geplant, die so schnell und sicher wie möglich von A nach B gebracht werden müssen. Solche Koffer sind also vor allem für den kleinen Geldbeutel sehr gut geeignet und bieten immer noch ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Mittelteure Aktenkoffer bieten meist Seitentaschen am vorderen oder hinteren Ende des Koffers, sowie einige kleinere Taschen im Inneren. Häufig sieht man auch einfach nur zwei größere Fächer im Inneren des Aktenkoffers – er ist also quasi in der Mitte geteilt und bietet genug Platz für Dokumente auf beiden Seiten.
Aktenkoffer gibt es sowohl zum Tragen sowie auch als Trolley. Das ist quasi ein Aktenkoffer mit Rollen, den man auch ganz einfach hinter sich herziehen kann. Das erleichtert den Transport natürlich enorm. Teils können diese Rollen auch eingezogen werden, damit man den Koffer auch ins Flugzeug nehmen und im Staufach verstauen kann. Die teuersten Aktenkoffer besitzen außerdem oft eine Hartschale, die das innere noch mehr schützt. Diese Koffer gehen so gut wie nie kaputt, gehen aber auch sehr ins Geld. Für die meisten Nutzer von Aktenkoffern sollte also ein günstiger bzw. mittelteurer Aktenkoffer ausreichen.
Wer stellt Aktenkoffer her und welche sind empfehlenswert?
Aktenkoffer werden von einer großen Anzahl verschiedener Hersteller entwickelt. Die eigentlichen Aktenkoffer sind aber immer etwas anders – sie unterscheiden sich vor allem in der Größe, der Form und der Farbe. Das Design ist auch immer etwas unterschiedlich, von farbigeren und etwas abwechslungsreicheren Aktenkoffern bis hin zu den klassischen, etwas eleganteren Modellen. Vor allem diese erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit, vor allem im modernen Zeitalter. Moderne Hersteller setzen vor allem auf Metalle und Hartschalen, zum Beispiel der bekannte Taschenhersteller Rimowa, der neben Reisemodellen und voll funktionsfähigen Reisekoffern auch die klassischen Aktenkoffer produziert. Auch Samsonite hat sich in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert – mit stabilen und einfach zu bedienenden Koffern aller Art, darunter auch Aktenkoffer und Reisekoffer.
Es gibt Aktenkoffer in vielen verschiedenen Arten – welchen Aktenkoffer man für sich selbst benutzen möchte, hängt also immer davon ab, was man selbst für Bedürfnisse hat. Ist Sicherheit für den eigenen Gebrauch sehr wichtig, weil man vielleicht im Hochsicherheitsbereich arbeitet oder die Dokumente aus dem Büro nicht in falsche Hände geraten dürfen, ist ein Aktenkoffer mit Zahlenschloss eine Investition wert. Auch sollten solche Koffer dann aus starkem und widerstandsfähigem Material gebaut sein, damit sie nicht so leicht geknackt werden können. Benutzt man den Aktenkoffer aber nur gelegentlich, dann reicht auch ein etwas leichteres, nicht ganz so stabiles und daher auch billigeres Modell. Dieses kann dann auch ein etwas lockereres Design besitzen, oder ganz aus Leder gemacht sein – je nachdem, was man selbst für Wünsche hat!
Vor- und Nachteile eines Aktenkoffers
Vorteile:
- Große Auswahl an verschiedenen Materialien, Aufdrucken, Farben und Designs
- Viele verschiedene Arten von Aktenkoffern erhältlich
- Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen verfügbar
Nachteile:
- Recht limitierte Nutzungsmöglichkeiten
Fazit
Aktenkoffer sind sehr nützlich, obwohl sie einen recht limitierten Nutzen haben, nämlich das Umhertragen von Dokumenten und ähnlichen Papieren. Sie sehen sehr schick aus, sind einfach zu benutzen, zu tragen und kommen überall gut an. Braucht man ein wenig mehr Sicherheit, dann gibt es das Zahlenschloss und dicke, widerstandsfähige Materialien; und reicht eine Tasche für wichtige Dokumente, dann kann man eine leichte, billige und schicke Tasche überall im Fachhandel kaufen.
Aktenkoffer haben sich schon seit vielen Jahren bewährt und sind immer nützlich, solange man auf die eigenen Bedürfnisse achtet – wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Aktenkoffer!
Hier klicken für den besten Aktenkoffer für 2023