Inhalte
Aktenordner Test – Alles zum Thema Büroordner
Was genau sind Aktenordner?
Jeder hat schon einmal davon gehört und benutzt sie sicher fast täglich, doch es ist schwierig, sich wirklich ins Gedächtnis zu rufen, wie nützlich Aktenordner eigentlich sind. Ordner benutzt man fast jeden Tag, sowohl im Büro als auch Zuhause, und sie sind vor allem zum Einordnen und Sortieren von allerlei Dokumenten im Gebrauch.
Hier klicken für die besten Aktenordner für 2023
Doch Aktenordner können oft noch viel mehr – man kann zum Beispiel verschiedene Kategorien farblich abtrennen und sortieren, verschiedene wichtige Stellen markieren und noch viel mehr. Mittlerweile gibt es sogar Aktenordner, bei denen man die Blätter nicht einmal mehr lochen muss. Aktenordner gibt es dabei in verschiedenen Maßen, Formen, Farben und Größen, doch eines bleibt immer gleich: möchte man ordentlich sein und seine Dokumente sortieren, dann ist ein Aktenordner fast unumgänglich und immer von großem Nutzen.
Wofür kann man Aktenordner einsetzen?
Wie es der Name schon angibt, werden Aktenordner zum Ordnen von Akten eingesetzt – zumindest fingen sie so an. Mittlerweile ist das aber längst nicht mehr der einzige Nutzen. Aktenordner finden mittlerweile in fast allen Gegenden Verwendung, und das nicht nur im Büro – auch Zuhause benutzen immer mehr Menschen eine Aktenordnung, um allerlei Dokumente zu ordnen. Das ist sogar ziemlich wichtig; denn wenn man weiß, wo sich im eigenen Haushalt wichtige Dokumente befinden, kann man schneller auf diese zugreifen und muss nicht ewig suchen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und lindert Stress. Die Aktenordner Maße sind dabei völlig egal – viele Nutzer bevorzugen Ordner im A4-Format, doch es gibt auch kleinere oder größere Aktenordner. Die Vielfalt ist hier also gewaltig und zeigt, wie hoch der Bedarf ist. Neben dem Nutzen im Büro oder Zuhause gibt es aber noch andere Möglichkeiten; zum Beispiel im Handschuhfach im Auto für wichtige Papiere.
Wie benutzt man Aktenordner und welche Arten gibt es?
Aktenordner sind natürlich nicht sehr schwer zu benutzen. Das Einheften geht immer recht einfach vonstatten und sollte keinerlei Probleme bereiten. Jeder Aktenordner funktioniert generell nach dem gleichen Prinzip, auch wenn sich das Design in jedem Aktenordner ein wenig unterscheidet. Generell muss man die Dokumente zuerst lochen, bevor man sie in den Aktenordner einheften kann. Einige moderne Aktenordner haben diese Voraussetzung nicht mehr und man kann die Dokumente einfach hineinlegen. Der Lochmechanismus ist teils ein wenig verschieden; doch ein normaler Locher sollte genügen, um die Dokumente und Blätter in jeden gewöhnlichen Aktenordner einheften zu können, ohne damit Probleme zu bekommen.
Viele moderne Aktenordner bieten auch eine Funktion, mit der man die inneren Dokumente sortieren kann. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, die verschiedenen Teile des Aktenordners zu beschriften oder diese farblich zu sortieren. Anhand der Farbe kann man dann ganz einfach sehen, wo man welche Dokumente gelagert hat. Diese Art der Sortierung ist sehr intuitiv und hilft einem schnell dabei, alle möglichen Dokumente wiederzufinden.
Einige Aktenordner besitzen auch einen Raumsparschlitz, der dazu dient, Platz zu sparen, sowie einige andere interessante Funktionen – alle diese Funktionen dienen am Ende aber nur dazu, das Wiederfinden von Dokumenten zu erleichtern und Platz zu sparen.
Es gibt einige Arten an Aktenordnern, die sich vor allem in der Einheftmethode und dem generellen Nutzen unterscheiden. Büroordner sind die großen, klobigen und meist schwarzen Ordner, die sehr viel Platz für allerlei Dokumente bieten. Ringbuchordner sind meist etwas kleiner, bieten aber ein einfach zu benutzendes Ringsystem, in das man gelochte Dokumente ganz einfach einheften kann. Die kleinen Heftordner bieten kaum Platz, sind dafür aber auch einfach zu transportieren und kommen meist ohne Löcher aus, da man die wichtigen Dokumente einfach in den Ordner legen kann; die Gefahr des Herausfallens ist dadurch aber größer. Egal, welches Bedürfnis man hat, es gibt einen passenden Aktenordner dafür.
Wer stellt Aktenordner her und welche sind empfehlenswert?
Fast jede Firma, die Schreibwaren oder Papierwaren herstellt, hat auch Aktenordner im Sortiment. Diese unterscheiden sich oft in Größe, Design und Farbe, sind aber ansonsten identisch. Zwischen den verschiedenen Firmen gibt es aber einige Unterschiede, auf die man beim Kauf auf jeden Fall achten sollte.
Zuerst ist natürlich das Design sehr wichtig. Der Aufdruck ist von Aktenordner zu Aktenordner unterschiedlich. Die Büroordner sind meist sehr schlicht und schwarz, perfekt für das Büro, wo zu große farbliche Unterschiede wahrscheinlich eher stören würden. Bei persönlichen Aktenordnern, wie zum Beispiel Heftordnern oder Ringbuchordnern, sind die farblichen und designtechnischen Unterschiede schon um einiges größer. Dort gibt es zum Beispiel Aktenordner mit Aufdruck der eigenen Lieblingsband, dem Fußballclub des Herzens oder des Landes, in dem man schon ein paar Jahre verbracht hat. Die Auswahl in Farbe und Design ist hier wirklich riesig.
Auch wichtig ist das Material, aus dem der Aktenordner gemacht ist. Die meisten Aktenordner werden aus robustem Kunststoff hergestellt; dieses Material hält einigem stand. Auch Plastik wird in der Herstellung oft verwendet, während die Mechanismen für das Heften oft aus Edelstahl oder anderen Metallen gemacht werden.
Egal, für welches Material man sich am Ende nun entscheidet, wichtig sind vor allem zwei Punkte: Langlebigkeit und Robustheit. Der Aktenordner sollte allerlei Schäden standhalten können und nicht sofort kaputtgehen. Außerdem sollte er lange halten und jahrelang im Schrank überleben können, ohne auseinanderzufallen. Die große Auswahl an Aktenordnern hilft aber dabei, den perfekten Aktenordner für die eigenen Bedürfnisse zu finden, bei dem Farbe, Design und Material perfekt zueinanderpassen und keinerlei Wünsche offen bleiben.
Vor- und Nachteile eines Aktenordners
Vorteile:
- Große Auswahl an verschiedenen Materialien, Aufdrucken und Farben
- Viele verschiedene Heftarten erhältlich
- Dank Massenanfertigung preislich sehr vertretbar
Nachteile:
- Büroordner sind recht trist
- Große Qualitätsunterschiede zwischen Herstellern
Fazit
Fast jeder besitzt schon Aktenordner Zuhause oder im eigenen Büro, denn sie sind immer nützlich und für jedes Bedürfnis geeignet. Man sollte nur auf das Material sowie das Design achten, um die perfekten Aktenordner für die eigenen Bedürfnisse finden zu können. Schafft man das, dann hat man in den nächsten Jahren keine Probleme mehr, die eigenen Dokumente zu sortieren und somit Ordnung zu halten. Die große Auswahl sorgt aber dafür, dass das Finden des perfekten Aktenordners recht einfach werden dürfte – solange man auf die Qualität des Herstellers achtet. Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Aktenordner!
Hier klicken für die besten Aktenordner für 2023