Bei einem Aktenvernichter Aufsatz handelt es sich um eine sehr gute Alternative für normales Schreddern von Papieren. Ein Aktenvernichter Aufsatz wird auf einen Papierkorb geklemmt und kann jederzeit wieder entnommen werden, damit sich der Korb normal nutzen lässt.
Hier klicken für den besten Aktenvernichter Aufsatz für 2023
Inhalte
- Wissenswertes zum Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb
- Was ist ein Aktenvernichter Aufsatz?
- Wie funktioniert ein Aktenvernichter Aufsatz?
- Wer stellt Aktenvernichter Aufsätze her?
- Welche Arten von Aktenvernichter Aufsätze gibt es?
- Wo kann man einen Aktenvernichter Aufsatz kaufen?
- Wofür wird ein Aktenvernichter Aufsatz verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Aktenvernichter Aufsatz zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Aktenvernichter Aufsatz?
- Fazit
Wissenswertes zum Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb
Was ist ein Aktenvernichter Aufsatz?
Aktenvernichter sind klobig, unhandlich, schwer und teuer. Aktenvernichter Aufsätze für den Papierkorb sind hingegen sehr flexibel einsatzfähig und darüber hinaus sehr preisgünstig. Das Papier wird in das Gerät eingelegt, anschließend schalten Sie das Gerät ein und der Schredder zerteilt das Dokument in mehrere Streifen, sodass es nicht mehr zu gebrauchen ist. Zusätzlich wird durch das Schreddern das Dokument so zerteilt, dass es in den Papierkorb passt, ohne viel Platz einzunehmen.
Wie funktioniert ein Aktenvernichter Aufsatz?
Das Papier wird in das Gerät eingelegt, anschließend schaltet man das Gerät ein und der Schredder zerteilt das Dokument in mehrere Streifen, sodass es nicht mehr zu gebrauchen oder gar zu lesen ist. Zusätzlich wird durch das Schreddern das Dokument so zerteilt, dass es in den Papierkorb passt, ohne viel Platz einzunehmen. Würde das Dokument einfach nur gefaltet oder zerknüllt werden, so wäre die Platzeinnahme enorm.
Bei einem geschredderten Dokument kann man dagegen weitaus mehr Dokumente im Papierkorb sammeln. Wenn man sich für einen Aktenvernichter entscheidet, kann man nicht gleich 20 Dokumente auf einmal in den Reißwolf bzw. Schredder einlegen. Meist wird vom Hersteller empfohlen, wie viele Dokumente gleichzeitig geschreddert werden können. Ist diese Angabe nicht vorhanden, gilt eine allgemeine Anzahl von 5 Dokumentenblättern. Würden mehr Dokumente eingelegt werden, kann es zum Papierstau kommen. Der Schredder ist nicht stark genug, um alle Fasern zu durchbrechen, weswegen er sich verhakt. In diesem Fall sollte der Schredder eine zusätzliche Rücklauffunktion besitzen. Diese garantiert, dass Papierstau gelöst werden kann.
Wer stellt Aktenvernichter Aufsätze her?
Aktenvernichter Aufsätze werden nicht nur von Baumärkten, Möbelgeschäften oder Elektroläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Tageslichtlampen von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Aktenvernichter Aufsätze gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man Aktenvernichter Aufsätze durch ihre Größe. Ein Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb muss – wie der Name es vermuten lässt – auf einen Papierkorb passen. Leider ist aber nicht jeder Papierkorb auf gleiche Weise geformt. Aus diesem Grund muss ein Aktenvernichter Aufsatz, wenn man ihn im Fachhandel kauft bzw. online bestellt, über einen flexiblen Teleskoparm verfügen.
In erster Linie ist ein Aufsatz immer so breit, dass maximal ein DIN-A-4-Blatt hindurch passt. Auf der einen Seite befindet sich dann ein fester Einschub, der dann auf den Papierkorb gelegt werden kann und als Fixierung dient. Die andere Seite ist meistens mit einem abgerundeten Teleskoparm ausgestattet. Die Formgebung ist deshalb halbrund, da nicht jeder Papierkorb eine eckige Form besitzt. Durch das abgerundete Ende erreichen es viele Hersteller, dass nahezu jedes Modell zum Einsatz kommen kann. Der Teleskoparm lässt sich dann in mehreren Stufen ausziehen, sodass selbst breite und große Papierkörbe als Ablage genutzt werden können.
Beim Kauf eines Aktenvernichter Aufsatzes sollte man vor allem auf die Angabe der Breite achten. Neben der Aussage, dass der Aufsatz für eckige und runde Körbe passt, sollte auch immer eine maximale Breite angegeben werden. Es macht daher Sinn, den eigenen Papierkorb zunächst auszumessen und erst dann einen passenden Aufsatz auszuwählen.
Wo kann man einen Aktenvernichter Aufsatz kaufen?
Ein Aktenvernichter Aufsatz kann nicht nur im Elektronikgeschäft, Möbelladen oder Supermarkt erworben werden, auch große Online-Versandhändler und private Geschäfte im Internet vertreiben Aktenvernichter Aufsätze für Papierkörbe in Hülle und Fülle.
Wofür wird ein Aktenvernichter Aufsatz verwendet?
Eine sehr gute und vor allem effiziente Alternative für normales Schreddern von Papierdokumenten ist der sogenannte Aktenvernichter Aufsatz für die Mülltonne oder den Papierkorb. Dieser wird auf einen Papierkorb geklemmt, kann jederzeit aber wieder entnommen werden, damit der Korb normal genutzt wird.
Was ist beim Kauf von einem Aktenvernichter Aufsatz zu beachten?
Bevor man sich einen Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb kauft, sollten einige Dinge beachtet werden. In puncto Betriebsfähigkeit muss nicht nur auf die maximale Papieranzahl oder die Maße geachtet werden, es kommt auch immer auf die Sicherheitsangaben an. Grundsätzlich sollte man den Aufsatz niemals mit Öl oder Sprühfetten bearbeiten, wenn man denkt, dass das Gerät nicht einwandfrei läuft. Sobald Flüssigkeiten in die Wellen gelangen, kann es zu einem Brand kommen.
Der mitunter wichtigste Punkt, der in die Kaufentscheidung unbedingt einfließen muss, ist das Vorhandensein einer Sicherheitsstufe. Wie bereits erwähnt, zerkleinert der Aktenvernichter-Aufsatz Papiere in kleine Streifen, die meist eine Länge von 6 Millimetern aufweisen. Es wird unterschieden in Partikelschnitt, Kreuzschnitt und Streifenschnitt. Diese Angabe besitzen die Sicherheitsstufe 2. Jedes Gerät wird beim Verkauf mit einer Sicherheitsstufe für die Dokumente angegeben. Bei der Sicherheitsstufe 1 wird das Dokument in Streifen geschnitten, welche eine Breite von 12 Millimetern besitzen.
Es gibt auch Aktenvernichter mit einem Kreuzschnitt, wobei das Dokument in kleine Schnipsel geschnitten wird. Bei der ersten Sicherheitsstufe gibt es dann Schnipsel mit einer maximalen Fläche von 1000 Quadratmillimetern. Die zweite Sicherheitsstufe garantiert einen Streifenschnitt bei dem die Streifen eine Breite von 6 Millimetern besitzen, die Papierschnipsel beim Kreuzschnitt dürfen lediglich eine Fläche von 400 Quadratmillimetern haben. Eine Streifendicke von 2 Millimetern ist bei der Sicherheitsstufe 3 vorgeschrieben. Beim Kreuzschnitt ist eine maximale Fläche von 240 Quadratmillimetern gegeben.
Die Sicherheitsstufen 4, 5 und 6 werden von keinem handelsüblichen Aktenvernichter mit Streifenschnitt eingehalten, da sich diese Sicherheitsstufen nur auf einen Kreuzschnitt-Aktenvernichter beziehen. Meist werden diese Sicherheitsstufen für geheimzuhaltende Dokumente verwendet, die auch im Bereich des Geheimdienstes genutzt werden.
Vor und Nachteile von einem Aktenvernichter Aufsatz?
Vorteile:
- Ein Aktenvernichter Aufsatz für den Papierkorb besitzt eine flexible Konstruktionsweise.
- Aktenvernichter dieser Art sind in vielen Sicherheitsstufen erhältlich.
- Aktenvernichter Aufsätze lassen sich einfach montieren.
- Aktenvernichter Aufsätze sind mobil einsatzfähig und daher auch für vielreisende Geschäftspersonen sehr praktisch.
Nachteile:
- Ein Aktenvernichter Aufsatz hat, je nach Sicherheitsstufe, oftmals eine geringere Schneidleistung als beispielsweise ein stationärer Aktenvernichter.
Fazit
Eine sehr gute und vor allem effiziente Alternative für normales Schreddern von Papierdokumenten ist der sogenannte Aktenvernichter Aufsatz: Dieser wird auf einen Papierkorb geklemmt, kann aber wieder entnommen werden, damit der Korb normal genutzt wird.
Hier klicken für den besten Aktenvernichter Aufsatz für 2023