Inhalte
- Wie viele Sicherheitsstufen gibt es?
- Welche Sicherheitsstufe ist die beste für den Gebrauch im Büro?
- Welche Sicherheitsstufe reicht für die Anwendung Zuhause?
- Was ist ein Partikelschnitt?
- Was ist ein Streifenschnitt?
- Wie viele Blätter kann ein Aktenvernichter gleichzeitig zerstören?
- Braucht man für jeden Aktenvernichter Öl?
Wie viele Sicherheitsstufen gibt es?
Es gibt 6 verschiedene Sicherheitsstufen, wobei bei einer höheren Stufe der Aktenvernichtung auch mehr Sicherheit gewährleistet wird. Die ersten 5 Sicherheitsstufen sind nach Partikelgröße vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) normiert, woran sich handelsübliche Geräte orientieren müssen. Je höher die Sicherheitsstufe, umso kleiner die erzeugten Papierpartikel.
Welche Sicherheitsstufe ist die beste für den Gebrauch im Büro?
Welche Sicherheitsstufe für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt vom Schutzbedarf der verwendeten Daten ab. Üblicherweise ist ein Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 ausreichend für den normalen Bürobetrieb.
Eine Unterteilung in die definierten Schutzklassen kann bei der Wahl des geeigneten Schredders helfen. Werden in Ihrem Unternehmen nur mit internen Daten mit normalem Schutzbedarf gearbeitet, dann entspricht das der Schutzklasse 1. Eine Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 1-3 ist in diesem Fall vollkommen ausreichend. Die Schutzklasse 2 entspricht der Handhabung von Daten mit hohem Schutzbedarf und verlangt nach Geräten der Sicherheitsstufe 3-5. Besonders vertrauliche und geheime Daten werden der Schutzklasse 3 zugeordnet und müssen mit Aktenvernichter der Stufe 5 oder höher vernichtet werden.
Welche Sicherheitsstufe reicht für die Anwendung Zuhause?
Für den Gebrauch Zuhause reicht in den meisten Fällen ein Aktenvernichter mit den Sicherheitsstufen 1-3 vollkommen aus. Je höher die Sicherheitsstufe, umso kleiner die Partikelgrößen nach der Verwendung des Gerätes. Im Allgemeinen hängt die notwendige Sicherheitsstufe also davon ab, wie hoch der Schutzbedarf der Unterlagen ist, die Sie Zuhause vernichten wollen.
Was ist ein Partikelschnitt?
Bei einem Partikel- oder auch Kreuzschnitt werden Dokumente nicht nur der Breite nach, sondern auch der Länge nach geschnitten. Als Ergebnis bekommt man Papierpartikel im Gegensatz zu Streifen. Der Schredderabfall ist bei der Partikelschnitt-Technik sicherer, da es schwieriger ist die originalen Dokumente daraus zu rekonstruieren.
Was ist ein Streifenschnitt?
Beim Streifenschnitt werden Dokumente in lange, parallele Streifen geschnitten. Diese Schnitt-Technik wird bei Geräten mit niedrigerer Sicherheitsstufe verwendet, da die Zusammensetzung der einzelnen Teile einfacher ist, als bei der Partikelschnitt-Technik.
Wie viele Blätter kann ein Aktenvernichter gleichzeitig zerstören?
Wie viele Blätter auf einmal vernichtet werden können hängt vom Gerät selbst ab. Sie können die Schneidleistung ihres speziellen Aktenvernichters in der mitgelieferten Gebrauchsanleitung nachlesen.
Braucht man für jeden Aktenvernichter Öl?
Um Ihren Aktenvernichter leistungsfähig zu erhalten und um seine Lebensdauer zu verlängern, ist es notwendig das Gerät regelmäßig zu ölen. Jeder Aktenvernichter profitiert von einer ordnungsgemäßen Wartung und dem regelmäßigem Ölen.